Bild von der Shopseite
Inhaltsstoffe: 70% Lorbeeröl, 30% Olivenöl - 0% Überfettung (Alepposeife)
Die Seife riecht hauptsächlich nach nicht, ein kleines bisschen nach Seife, wenn man genau hinriecht.
Die Schaumentwicklung bei der Seife beeindruckt mich immer wieder, eigentlich dürfte sie gar nicht doll schäumen, sie tut es aber dennoch. Er ist zwar nicht ganz so standfest wie bei anderen Seifen, aber wenn man ganz normal durchwäscht, merkt man davon nicht ganz so viel.
Ausspülen sollte man gründlich, man sieht aber sehr gut im Spülwasser, ob alles draußen ist.
Meine Kopfhaut liebt diese Seife (wie bisher auch meine Gesichthaut) und auch die Haare sind schnell getrocknet, seidig weich und trotzdem sehr gekräftig - fast schon drahtig, hübsch glänzend und das Kämmen ist ein Kinderspiel.
Bild geblitzt
Die Seife gibt es bei "Lorbeerseife" einem kleinen Geschäft in Berlin, dass glücklicherweise auch seine Seifen online zur Verfügung gestellt hat. Die Seife kostet 11,20 € für 90 gr., ist das aber auch echt wert. Alle Seifen sind direkt aus Aleppo, werden von dem Ladeninhaber direkt dort vor Ort gekauft und man legt viel wert auf Qualität. So ist diese Seife ca. 3 Jahre alt, also ordentlich gereift und aus Ölen aus 1. Pressung. Die Seifen werden kostengünstig für 2,20 € für 1-2 Stück (bei mehr Seifen entsprechend mehr) versandt, nachdem man per Mail bestellt, die Kontodaten genannt bekommen und entsprechend überwiesen hat. Wenn man Fragen hat, bekommt man nett Auskunft und man kann sich die Seifen nochmal teilen lassen, da man diese festen Seifen zu Hause wirklich nicht geschnitten bekommt. Insgesamt lohnt es sich ins Sortiment zu schauen, auch wenn man nichts für die Haare sucht, die Seifen sind für die Haut einfach toll. Alle 2 Wochen ist eine anderes Seifen im Angebot für 1 € günstiger.
Fazit: Da das eine "Angstseife" von mir war und ich mich lange nicht getraut habe, damit zu waschen, bin ich nochmal so überrascht. Meine Haare haben sich in kräftige Seide verwandelt und ich bin echt begeistert.