Translate

Mittwoch, 15. Januar 2014

Langzeittest Celtic 3. Wäsche


Bild Seife vor Wäsche

Seife: Celtic Babassuöl, Reiskeimöl, Rizinusöl, Kaolin, ätherische Öle - 8 % Überfettung

Schäumverhalten: sehr schnell, üppig und ausreichend standfest

Auswaschen: ohne Probleme

Verbrauch: vor der Wäsche 13 gr. - nach der Wäsche 9 gr.

Pre-Wash-Kur: 2-erbsengroße Menge Heymountain Haircreme Lucky Duck auf die Kopfhaut

Rinse: 2 ½ Esslöffel Zitronenessig und zwei Erbsen Heymountain Lucky Duck Conditioner auf 1 Liter gefiltertes Wasser

Trockenzeit: 8 Stunden

Kämmbarkeit: nicht so toll

Geruch: herb-frisch

Kopfhaut: selbst die übliche Stelle am Stirnansatz war zufrieden

Ansatz: schön glänzend

Längen: am ersten Tag nach der Wäsche überpflegt, aber das zog dann fast ganz weg und die Längen wurden glänzend aber wieder unheimlich elektrisch aufgeladen und dadurch doch etwas flusig

Spitzen: wie die Längen

Glanz: nicht ganz so wie es sein könnte

Rückstände in der Bürste: vorhanden

nächste Wäsche: nach 4 Tagen

Wetter: feuchtes Winterwetter

Besonderheiten: Die Heymountain Conditioner heißen zwar so, sind aber aufgrund ihrer Reichhaltigkeit eher als Pre-Wash-Kur gedacht. Ich wollte schon lange mal eine kleine Dosis als Conditioner nach der Wäsche probieren, aber anscheinend sind 2 Erbsen doch zuviel gewesen.


Bild bei sehr trüben Winterwetter


Bild Seife nach Wäsche


Fazit 3. Wäsche: Wieder recht schnelles Nachfetten der Kopfhaut, obwohl diesmal gut vorbereitet. Die elektrische Aufladung war auch nicht mehr schön. Das hatte ich schon mal, als ich ausschließlich mit Tonerde gewaschen habe.

Abschlussfazit: Ich mag jetzt wieder schöne Ansätze, deshalb hört hier erstmal der Test zu dieser Seife auf. Die Längen waren insgesamt recht schön und gepflegt, aber dieser schnell fettende Ansatz stört mich. Zudem muss ich wohl zugeben, dass Seifen mit Tonerde (das war immerhin schon die 2.) wohl nur für die einmalige Anwendung was taugen.

Bewertung: ☺☺☻☻☻

Sonntag, 12. Januar 2014

Langzeittest Celtic 2. Wäsche


Bild Seife vor Wäsche

Seife: Celtic Babassuöl, Reiskeimöl, Rizinusöl, Kaolin, ätherische Öle - 8 % Überfettung

Schäumverhalten: sehr schnell, üppig und ausreichend standfest

Auswaschen: ohne Probleme

Verbrauch: vor der Wäsche 17 gr. - nach der Wäsche 13 gr.

Pre-Wash-Kur: keine

Rinse: 2 ½ Esslöffel Zitronenessig und eine Erbse Aubrey Organics Blue Camomile Conditioner auf 1 Liter gefiltertes Wasser

Trockenzeit: 3 Stunden

Kämmbarkeit: super

Geruch: herb-frisch

Kopfhaut: selbst die übliche Stelle am Stirnansatz war zufrieden

Ansatz: schön glänzend

Längen: Superglattgefühl, weich und tolle Farbtiefe

Spitzen: kräftig aber trotzdem weich

Glanz: wunderbarer Seidenglanz

Rückstände in der Bürste: gaaanz wenig

nächste Wäsche: nach 4 Tagen

Wetter: zu warmes und feuchtes Winterwetter

Besonderheiten: Den Aubrey Organics Condi mag ich ganz gerne, er ist nicht sehr reichhaltig, riecht kaum, bringt aber ausreichend Feuchtigkeit mit. Selbst in diesen kleinen Dosen merkt man eine Wirkung. Zudem ist der Condi auch recht sauer und unterstützt so nochmal die Bekämpfung der Kalkseife.


Bild bei sehr trüben Winterwetter


Bild Seife nach Wäsche


Fazit 2. Wäsche: Das Anfassgefühl und die Optik sind toll, aber die Ansätze sind recht schnell unansehnlich. Bei der letzen Wäsche konnte ich das noch auf die vielen Frisuren schieben, aber dieses Mal war es auch so und ich hab die Haare soweit in Ruhe gelassen.

Montag, 6. Januar 2014

Langzeittest Celtic 1. Wäsche


Bild Seife vor Wäsche

Seife: Celtic Babassuöl, Reiskeimöl, Rizinusöl, Kaolin, ätherische Öle - 8 % Überfettung

Schäumverhalten: sehr schnell, üppig und ausreichend standfest

Auswaschen: ohne Probleme

Verbrauch: vor der Wäsche 20 gr. - nach der Wäsche 17 gr.

Pre-Wash-Kur: keine

Rinse: 2 ½ Esslöffel Zitronenessig auf 1 Liter gefiltertes Wasser

Trockenzeit: 3 Stunden

Kämmbarkeit: super

Geruch: herb-frisch

Kopfhaut: selbst die übliche Stelle am Stirnansatz war zufrieden

Ansatz: schön glänzend

Längen: Superglattgefühl und weich

Spitzen: kräftig aber trotzdem weich

Glanz: wunderbarer Seidenglanz

Rückstände in der Bürste: gaaanz wenig

nächste Wäsche: nach 4 Tagen

Wetter: zu warmes und feuchtes Winterwetter

Besonderheiten: Ich hab die ersten beiden Tage ordentlich Frisuren gemacht und musste so etwas eher wieder waschen


Bild bei sehr trüben Winterwetter


Bild Seife nach Wäsche


Fazit 1. Wäsche: Wunderbare Seife, die ein tolles Haargefühl macht und sich dabei sehr wenig verbraucht. Jetzt bin ich gespannt auf die nächsten Wäschen wegen der Tonerde.

Donnerstag, 2. Januar 2014

Rückblick 2013

2013 ist Vergangenheit - ich wünsche Euch allen ein gutes neues Jahr 2014!

Aber einen kleinen Rückblick erlaube ich mir:

Ereignisse 2013:

ersten Hochzeitstag gefeiert ♥ 

letztes Kind ausgezogen :o)

neues Tattoo

endlich ein Smartphone geleistet

zuwenig Bücher gelesen

3 Kilo zugenommen

den Sommer schön gefunden

neue Schminkkünste ausprobiert

ordentliche Tagespflege gefunden

Schlafzimmer bekommen

wichtige Ausprache mit Tochter

Wenn man alles zusammenfasst, kann ich nicht meckern. Sicherlich gab es auch schlechte Momente, die ich aber gut wieder abschütteln konnte. Glücklicherweise keine schlechten Phasen. Ausreichend Freunde, die für einen da waren und für die ich da war. Einen Mann, den ich mir nicht besser träumen könnte. Kinder, die auch noch die Kurve kriegen und auf keinen Fall schlecht geraten sind. Ein paar neue Familienmitglieder, bei denen ich mich wirklich wohl fühle. Und keine Hoffnung, dass das Jahr 2014 nur noch besser werden kann, da das Jahr 2013 nicht schlecht war. 

Pläne mache ich sowie nicht fürs neue Jahr. Wenn ich etwas ändern will, dann beginne ich damit sofort und schiebe es nicht für eine passende Gelegenheit auf. Ich lasse nicht nur einen Tag im Jahr die Vergangenheit Revue passieren, sondern hinterfrage mich ständig. Ich sehe zu, dass ich immer für das einstehen kann, was ich tue und kann so im Reinen mit mir sein. Entscheidungen, die ich treffe, sind überdacht und ich übernehme die Verantwortung dafür. Sicherlich bin ich auch nur ein Mensch und mache Fehler, aber das gehört dazu und dazu stehe ich. Ich glaube, so kommt man gut über alle Jahre, die da noch kommen.

Langzeittest Melissa 4. Wäsche


Bild Seife vor Wäsche 

Seife: Melissa Avocadoöl, Melissenhydrolat, Babassuöl, Castoröl, Reiskeimöl, Weizenkeimöl, Zitronensäure, ätherische Öle - 4% ÜF

Schäumverhalten: schnell, üppig und standfest

Auswaschen: ohne Probleme

Verbrauch: vor der Wäsche 22 gr. - nach der Wäsche 16 gr.

Pre-Wash-Kur: ca. einen Teelöffel Meadowfoamöl in die Längen und auf die Kopfhaut für etwa 4 Stunden

Rinse: ein 5 cm Strang von Giovanni's Nutrafix Hair Reconstructor und 2 ½ Esslöffel Zitronenessig auf einen Liter gefiltertes Wasser 

Trockenzeit: 3 Stunden

Kämmbarkeit: super 

Geruch: nach Zitronenmelisse

Kopfhaut: die übliche Stelle am Stirnansatz hat ein ganz kleines wenig geschuppt

Ansatz: lange ordentlich und super Glanz

Längen: ich bin verliebt: sooo toller Glanz! Kühl, schwer und gaaanz seidig und sowas wie Sprungkraft

Spitzen: komplett durchfeuchtet und weich

Glanz: Spiegelglanz

Rückstände in der Bürste: fast nichts

nächste Wäsche: nach 5 Tagen

Wetter: recht kühl und feucht

Besonderheiten: Es wird an einigen Stellen behauptet, das Meadowfoam-/Wiesenschaumkrautöl ein Gefühl wie Silikon hinterlassen soll, ich kann das so nicht bestätigen, allerdings mag ich dieses Öl für meine Haare am liebsten, es lässt sich gut verteilen, macht nicht so schnell fettig und auswaschen lässt es sich auch gut. Bei mir hinterlässt es gut durchfeuchtete und kämmbare Haare. Leider ist es nicht so leicht zu bekommen und hat seinen Preis. Da man es aber wirklich sparsam einsetzen kann, lohnt es sich meiner Meinung nach.


Bild bei sonnigem Winterwetter


Bild Seife nach Wäsche


Fazit 4. Wäsche: Eieiei, was ist mit meinen Haaren los? So toll habe ich sie noch nie gesehen. Die Mischung von der Pre-Wash-Kur mit Wiesenschaumkrautöl, dieser Seife und dem Nutrafix in der Rinse haben wohl Wunder bewirkt. Ich bin restlos begeistert.

Abschlussfazit: Die Seife hat durchweg begeistert. Die Inhaltsstoffe sind klasse, die Ergiebigkeit auch. Einziger Minuspunkt: sie ist nicht mehr erhältlich. Naja, vielleicht überlegt es sich der Shop ja nochmal, man soll die Hoffnung nie aufgeben, die hätte dauerhaft einziehen dürfen. Trotzdem muss ich ihr volle Punktzahl geben, die Seife kann ja nichts dafür.

Bewertung: ☺☺☺☺☺

Sonntag, 29. Dezember 2013

Langzeittest Melissa 3. Wäsche

 

Bild Seife vor Wäsche 

Seife: Melissa Avocadoöl, Melissenhydrolat, Babassuöl, Castoröl, Reiskeimöl, Weizenkeimöl, Zitronensäure, ätherische Öle - 4% ÜF

Schäumverhalten: schnell, üppig und standfest

Auswaschen: ohne Probleme

Verbrauch: vor der Wäsche 27 gr. - nach der Wäsche 22 gr.

Pre-Wash-Kur: nichts

Rinse: 2 ½ Esslöffel Zitronenessig auf einen Liter gefiltertes Wasser 

Trockenzeit: 3 Stunden

Kämmbarkeit: super 

Geruch: nach Zitronenmelisse

Kopfhaut: die übliche Stelle am Stirnansatz hat ein ganz kleines wenig geschuppt

Ansatz: lange ordentlich und super Glanz

Längen: zum Reinkuscheln weich und toller Glanz, sehr glatt

Spitzen: komplett durchfeuchtet und weich

Glanz: toller Seidenglanz

Rückstände in der Bürste: ganz wenig

nächste Wäsche: nach 5 Tagen

Wetter: zu warmes und feuchtes Winterwetter

Besonderheiten: Da ich das Gefühl bekam, dass das Vitamin C Pulver doch nicht so seinen Dienst für die Rinse tat, habe ich wieder Essig gekauft. Diesmal Zitronenessig, aus Branntweinessig mit 10 % Zitronensaft

Bild bei etwas hellem Winterwetter


Bild Seife nach Wäsche


Fazit 3. Wäsche: Die Seife ist einfach toll, gut durchfeuchtete Haare, trotzdem kräftig und lange einen ordentlichen Ansatz.

Montag, 23. Dezember 2013

Langzeittest Melissa 2. Wäsche


Bild Seife vor Wäsche 

Seife: Melissa Avocadoöl, Melissenhydrolat, Babassuöl, Castoröl, Reiskeimöl, Weizenkeimöl, Zitronensäure, ätherische Öle - 4% ÜF

Schäumverhalten: schnell, üppig und standfest

Auswaschen: ohne Probleme

Verbrauch: vor der Wäsche 32 gr. - nach der Wäsche 27 gr.

Pre-Wash-Kur: Heymountain Haircreme Cotton Candy (etwa eine halbe Walnussgröße) in den Längen und auf der Kopfhaut (4 Stunden vor der Wäsche) verteilt

Rinse: 2 ½ Esslöffel Platikzitrone und eine 2 erbsengroße Menge von der Haircreme auf einen Liter gefiltertes Wasser 

Trockenzeit: 3 Stunden

Kämmbarkeit: super - warme Butter wäre untertrieben

Geruch: nach Zitronenmelisse

Kopfhaut: selbst die übliche Stelle am Stirnansatz war zufrieden

Ansatz: lange ordentlich und super Glanz

Längen: zum Reinkuscheln weich und toller Glanz

Spitzen: komplett durchfeuchtet und weich

Glanz: toller Seidenglanz

Rückstände in der Bürste: grade sichtbar 

nächste Wäsche: nach 5 Tagen

Wetter: zu warmes und feuchtes Winterwetter

Besonderheiten: Gegen die Aufladung nehmen einige 1-2 Tropfen Öl in die Rinse, ich wollte versuchen, ob ich den Effekt nicht auch mit der Haircreme hinbekomme und dazu dann noch den tollen Duft in den Haaren habe. Anscheinend macht es nochmal einen Unterschied ob die Haircreme in die Rinse kommt oder nachher erst in die Haare. Auf jeden Fall waren sie hart an der Grenze zum überpflegt sein und ich werde das später nochmal mit weniger probieren. Trotzdem waren sie ab Tag 3 wieder elektrisch aufgeladen.

Bild bei etwas hellem Winterwetter


Bild Seife nach Wäsche


Fazit 2. Wäsche: Ob das jetzt alles von der Seife kommt, wage ich zu bezweifeln, die nächste Wäsche wird auf jeden Fall ohne alles absolviert. Aber ich wage zu behaupten, dass die Seife ihr übriges zur Durchfeuchtung der Haare tut. Das Gesamtbild gefällt mir aber unheimlich gut.