Translate

Mittwoch, 4. Juni 2014

Langzeittest Lavendel 1. Wäsche


Bild Seife vor Wäsche 

Seife: Lavendel - Olivenöl, Lavendelblütentee, Kokosöl, Rizinusöl, Traubenkernöl, Distelöl, Avocadoöl, Mangobutter, ätherisches Lavendelöl, rote Farbpigmente - 4% Überfettung

Schäumverhalten: schnell und cremig üppig 

Auswaschen: einfach

Verbrauch: vor der Wäsche 27 gr. - nach der Wäsche 22 gr.

Pre-Wash-Kur: keine

Rinse: 2 ½ Esslöffel Zitronenessig auf 1 Liter gefiltertes Wasser

Trockenzeit: 4 Stunden

Kämmbarkeit: super

Geruch: nach Lavendel, ein bisschen süßlich

Kopfhaut: selbst die übliche Stelle am Stirnansatz war zufrieden

Ansatz: Spiegelglanz, kleines bisschen Volumen

Längen: schön weich, kühl und glatt anzufassen, recht leicht

Spitzen: wie die Längen

Glanz: Spiegelglanz

Rückstände in der Bürste: kaum wahrnehmbar

nächste Wäsche: nach 6 Tagen

Wetter: Frühlingswetter

Besonderheiten: Im neuen Shop von Steffi gibt es diese Seife auch wieder und da kosten 100 gr. 6 Euro. Die Rezeptur hat sich nur insofern geändert, dass auf Farbstoffe verzichtet wird. Die Überfettung ist gleich geblieben. Insgesamt wollte Steffi bei den Seifen für den neuen Shop auf Farbstoffe und künstliche Duftstoffe verzichten. Der Shop hat am 01. Mai neu eröffnet und ist leider weitestgehend leergekauft. Mein letzter Stand war aber, dass sie die Stückzahl pro Seife für die Bestellungen beschränken will und habe so Hoffnung, bei den nächsten Seifen auch was abzubekommen. ;o)


Bild bei trübem Wetter


Bild Seife nach Wäsche


Fazit 1. Wäsche: Ich muss immer wieder feststellen, dass Steffis Seifen einfach für mich gemacht sind. Auch diese Seife hat mich wieder dazu gebracht meine Haare vorbehaltlos zu lieben. Dazu haben sie auch super lange frisch ausgesehen.

Dienstag, 3. Juni 2014

Langzeittest Cutie (tatsächlich Velvet) 4. Wäsche


Bild Seife vor der Wäsche

Seife: Velvet - Olivenöl, Kokosöl, Avocadoöl - 5 % Überfettung

Schäumverhalten: zögerlich und nicht standfest

Auswaschen: lieber gründlich

Verbrauch: vor der Wäsche 12 gr. - nach der Wäsche 9 gr.

Pre-Wash-Kur: keine

Rinse: 2 ½ Esslöffel Zitronenessig auf 1 Liter gefiltertem Wasser 

Trockenzeit: 5 Stunden

Kämmbarkeit: super

Geruch: gaaaanz leicht seifig

Kopfhaut: selbst die übliche Stelle am Stirnansatz war nicht zu sehen

Ansatz: Seidenglanz mit etwas Volumen

Längen: schön weich und glatt anzufassen, trotzdem recht kräftig

Spitzen: wie die Längen

Glanz: Seidenglanz

Rückstände in der Bürste: leichte Fussel, bisschen Schmierdreck

nächste Wäsche: nach 4 Tagen

Wetter: warmes Frühlingswetter

Besonderheiten: Die "Velvet" hab ich jetzt als direkten Vergleich zur "Cutie" genommen. Die Seifen unterscheiden sich alleine durch den Anteil an Kokosöl.


Bild bei direktem Sonnenlicht hinterm Fenster


Bild Seife nach Wäsche 


Fazit 4. Wäsche: Ob es jetzt wirklich an dem Kokosöl lag oder meine Haare und Kopfhaut jetzt einfach genug von der Seife hatten, kann ich nicht sagen aber diesmal hatten sie viel schneller nachgefettet und auch die Längen waren nicht sooo toll. 

Abschlussfazit: Insgesamt eine solide Seife, die mir echt schöne Haare beschert hat, aber zuviel Olivenöl auf die Dauer ist wohl nichts.

Bewertung: ☺☺☺☻☻

Sonntag, 25. Mai 2014

Langzeittest Cutie 3. Wäsche


Bild Seife vor der Wäsche

Seife: Cutie - Olivenöl, Avocadoöl, Parfumöl - 5 % Überfettung

Schäumverhalten: zögerlich und nicht standfest

Auswaschen: lieber gründlich

Verbrauch: vor der Wäsche 12 gr. - nach der Wäsche 9 gr.

Pre-Wash-Kur: keine

Rinse: 2 ½ Esslöffel Zitronenessig und ca. 3 erbsengroße Menge Swiss-O-Par Pflegekissen "Pferdemark" auf 1 Liter gefiltertem Wasser 

Trockenzeit: 5 Stunden

Kämmbarkeit: super

Geruch: frühlingsfrisch

Kopfhaut: selbst die übliche Stelle am Stirnansatz war nicht zu sehen

Ansatz: Seidenglanz mit etwas Volumen

Längen: schön weich und glatt anzufassen, trotzdem recht kräftig

Spitzen: wie die Längen

Glanz: Seidenglanz

Rückstände in der Bürste: leicht Fussel, kein Schmierdreck

nächste Wäsche: nach 5 Tagen

Wetter: warmes Frühlingswetter

Besonderheiten: Das Swiss-O-Par Pflegekissen "Pferdemark" hab ich vor Jahren, bevor ich zur "alternativen Haarpflege" gekommen bin, super gerne benutzt. Ich hab mir in meine schulterlangen Haare abends ein ganzes Kissen in die gewaschenen, noch feuchten Haare gematscht, über Nacht wirken lassen und morgens ausgespült. Die Kur hat mir immer tolle und kräftige Haare beschert. Aufgrund der Inhaltsstoffe (vom "Pferd" mal noch abgesehen) hab ich sie mir seit der Pflegeumstellung nicht mehr gekauft. Letzte Woche ist sie mir dann wieder ins Auge und in den Einkaufswagen gehüpft. Mittlerweile ist kein Erdöl mehr drin und Silikone schon gar nicht. Da ich sie ja auch nur in Kleinstmengen benutze dachte ich mir, dass kann wohl kaum schaden. Bleibt noch das Pferdemark in der Kur, das eine ethische Frage ist - das muss jeder für sich entscheiden.
In so homöopathischen Dosen sollte man kaum einen Unterschied erwarten können, aber das Ergebnis spricht für sich.


Bild bei direktem Sonnenlicht hinterm Fenster


Bild Seife nach Wäsche 


Fazit 3. Wäsche: Mit dem Pflegekissen hat mich die Seife dann komplett überzeugt. Die Haare waren einfach nur toll. Geschmeidig, die Bürste flutschte richtig und einfach nur gepflegt. Diesmal haben die Ansätze auch erstaunlich lange ordentlich ausgesehen.

Samstag, 17. Mai 2014

Langzeittest Cutie 2. Wäsche


Bild Seife vor der Wäsche

Seife: Cutie - Olivenöl, Avocadoöl, Parfumöl - 5 % Überfettung

Schäumverhalten: zögerlich und nicht standfest

Auswaschen: lieber gründlich

Verbrauch: vor der Wäsche 16 gr. - nach der Wäsche 12 gr.

Pre-Wash-Kur: keine

Rinse: 2 ½ Esslöffel Zitronenessig auf 1 Liter gefiltertem Wasser 

Trockenzeit: 6 Stunden

Kämmbarkeit: super

Geruch: frühlingsfrisch

Kopfhaut: selbst die übliche Stelle am Stirnansatz war nicht zu sehen

Ansatz: Spiegelglanz mit etwas Volumen

Längen: schön weich und glatt anzufassen, fast schon wie versiegelt 

Spitzen: wie die Längen

Glanz: Seidenglanz

Rückstände in der Bürste: diesmal hat sich der Schmierdreck wirklich im Rahmen gehalten - lange nicht so schlimm, wie die erste Wäsche

nächste Wäsche: nach 5 Tagen

Wetter: kühles und feuchtes Frühlingswetter

Besonderheiten: keine
Bild bei direktem Sonnenlicht hinterm Fenster


Bild Seife nach Wäsche 


Fazit 2. Wäsche: Diesmal konnte mich die Seife fast überzeugen. Der Glanz war toll (auch wenn die Haare wieder am ersten Tag nach der Wäsche sehr strähnig waren), die Kämmbarkeit ist klasse, die Längen sind schwer und kühl. Einzig, dass die Ansätze nicht ganz bis zur nächsten Wäsche durchhalten ist nicht so optimal. Mal sehen, was die nächste Wäsche bringt.

Dienstag, 13. Mai 2014

Langzeittest Cutie 1. Wäsche


Bild Seife vor der Wäsche

Seife: Cutie - Olivenöl, Avocadoöl, Parfumöl - 5 % Überfettung

Schäumverhalten: zögerlich und nicht standfest

Auswaschen: lieber gründlich

Verbrauch: vor der Wäsche 20 gr. - nach der Wäsche 16 gr.

Pre-Wash-Kur: keine

Rinse: 2 ½ Esslöffel Zitronenessig auf 1 Liter gefiltertem Wasser 

Trockenzeit: 6 Stunden

Kämmbarkeit: super

Geruch: frühlingsfrisch

Kopfhaut: selbst die übliche Stelle am Stirnansatz war nicht zu sehen

Ansatz: schöner Glanz mit etwas Volumen

Längen: schön weich und glatt anzufassen, fast schon wie versiegelt 

Spitzen: wie die Längen

Glanz: Seidenglanz

Rückstände in der Bürste: Schmierdreck am Rand der Bürste und Fusseln, aber die Haare sind in Ordnung

nächste Wäsche: nach 5 Tagen

Wetter: kühles und feuchtes Frühlingswetter

Besonderheiten: Den Verkäufer, Calwer Urseifen, hab ich bei der Velvet vorgestellt. Vor kurzem hat sich der Shop neu organisiert und bietet einige Seifen, auch diese hier, nicht mehr an. Die Grundidee, Olivenölseifen mit höchstens 2 anderen Ölen herzustellen, ist aber geblieben.


Bild bei Tageslicht hinterm Fenster


Bild Seife nach Wäsche 


Fazit 1. Wäsche: Die Haare haben ein gefühlte Ewigkeit zum Trocknen gebraucht. Am ersten Tag sah es so aus, als wollten die Haare strähnig bleiben, das ist dann aber weggezogen und die Haare waren wunderbar kämmbar. Der Glanz hat noch ein paar Wünsche offen gelassen aber insgesamt mag ich noch nicht meckern. 

Dienstag, 6. Mai 2014

Langzeittest Haarscharf 2. Wäsche


Bild Seife vor der Wäsche (leider die falsche Seite aufgenommen)

Seife: Haarscharf - Babassufett, Olivenöl, Kokosöl, Hanföl, Avocadoöl, Sheabutter Rizinusöl, Seifenfarbe, Parfümöle - 7 % Überfettung

Schäumverhalten: schnell, üppig und feinporig, fast schon cremig

Auswaschen: einfach

Verbrauch: vor der Wäsche 36 gr. - nach der Wäsche 32 gr.

Pre-Wash-Kur: keine

Rinse: 2 ½ Esslöffel Zitronenessig auf 1 Liter gefiltertem Wasser 

Trockenzeit: 4 ½ Stunden

Kämmbarkeit: super

Geruch: maritim

Kopfhaut: selbst die übliche Stelle am Stirnansatz war nicht zu sehen

Ansatz: schöner Glanz mit etwas Volumen

Längen: schön weich und glatt anzufassen, verkletten aber leicht

Spitzen: hakelig aber sonst wie die Längen

Glanz: Seidenglanz

Rückstände in der Bürste: ordentlich Schmierdreck am Rand der Bürste, diesmal bis zur nächsten Wäsche

nächste Wäsche: nach 5 Tagen

Wetter: warmes und feuchtes Frühlingswetter

Besonderheiten: keine


Bild bei indirekter Sonne hinterm Fenster


Bild Seife nach Wäsche 


Fazit 2. Wäsche: Diesmal hat sich das Schmierige in der Bürste bis zur nächsten Wäsche gehalten. Wahrscheinlich liegt es an den festen Fetten. Babassu mögen meine Haare ja, Kokos in Maßen aber Sheabutter ist nicht so ihrs. Ich konnte schon öfter beobachten, dass meine Haare dann klettig und belegt sind. Aber es war auch schmierig in den Haaren - ich hab am Tag vor der Wäsche zwei holländische Zöpfe geflochten und hatte sofort die Hände wachsig.

Abschlussfazit: Eine schöne Pflegeseife aber zwei Mal hintereinander wird es sofort zuviel. Wenn ich dann noch den künstlichen Duft und die Farbe dazunehme muss ich ordentlich Punkte abziehen.

Bewertung: ☻☻☻


Freitag, 2. Mai 2014

Langzeittest Haarscharf 1. Wäsche

ganze Seife


Bild Seife vor der Wäsche


Seife: Haarscharf - Babassufett, Olivenöl, Kokosöl, Hanföl, Avocadoöl, Sheabutter Rizinusöl, Seifenfarbe, Parfümöle - 7 % Überfettung

Schäumverhalten: schnell, üppig und feinporig

Auswaschen: einfach

Verbrauch: vor der Wäsche 40 gr. - nach der Wäsche 36 gr.

Pre-Wash-Kur: keine

Rinse: 2 ½ Esslöffel Zitronenessig auf 1 Liter gefiltertem Wasser 

Trockenzeit: 3 ½ Stunden

Kämmbarkeit: super

Geruch: maritim

Kopfhaut: selbst die übliche Stelle am Stirnansatz war nicht zu sehen

Ansatz: schöner Glanz mit etwas Volumen

Längen: schön weich und glatt anzufassen

Spitzen: leicht hakelig aber sonst wie die Längen

Glanz: Seidenglanz

Rückstände in der Bürste: leichter Schmierdreck am Rand der Bürste, wurde dann besser

nächste Wäsche: nach 5 Tagen

Wetter: warmes Frühlingswetter

Besonderheiten: von diesem Verkäufer hab ich in den Einzeltest das Shampooseifchen vorgestellt. Auch die "Haarscharf" hab ich in seinem Shop duftwolke07 bei ebay ersteigert. Bestimmt kann man den Verkäufer aber auch so anschreiben, wenn man die Seife bestellen möchte. 


Bild bei indirekter Sonne hinterm Fenster


Bild Seife nach Wäsche (leider die falsche Seite aufgenommen)


Fazit 1. Wäsche: Der Schmierdreck hat mich schon gestört, optisch war es aber völlig in Ordnung. Die Spitzen haben beim Bürsten schon ab und an gehakelt aber das Anfassgefühl war gut.